Tagung «Gutes Alter für alle – eine öffentliche Aufgabe?»
am 29.10.2021

Details …


Denknetz-Buchpublikation
:
Ruth Gurny, Beat Ringger, Kurt Seifert (Hrsg.).
Gutes Alter – Eine Gesellschaft des guten langen Lebens für alle

Details (Denknetz) …

Eine Volksinitiative für ein Gutes Alter für alle

Erstmalig in der Geschichte erreicht eine Grosszahl der Menschen in der Schweiz ein hohes Alter. Wir haben die Chance und die Aufgabe, eine Gesellschaft des guten langen Lebens einzurichten. Ein gutes Leben im Alter, frei von Diskriminierungen, steht allen Menschen zu, unabhängig von den Ressourcen, über die sie verfügen. Ein gutes Leben im Alter ist mit einem möglichst hohen Mass an Selbstbestimmung verbunden.

Die erforderliche ganzheitliche Alltagsunterstützung, Beratung, Betreuung und Pflege muss für alle erreichbar sein. Qualitativ gute, integriert arbeitende und solidarisch finanzierte öffentliche Angebote bilden dafür das Rückgrat.

Das Netzwerk Gutes Alter beabsichtigt die Lancierung einer eidgenössischen Volksinitiative, mit der eine gute Alltagsunterstützung, Betreuung und Pflege für alle Personen im Alter in der Verfassung festgeschrieben wird.

Aktueller Stand des Initiativprojekts

Save the date:
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 27. April 2023, 17.15 – 19.00 Uhr,
Sitzungszimmer Olten, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten (beim Bahnhof), Raum Maxi.
Detaillierte, persönliche Einladung an die Mitglieder folgt.

Nach zahlreichen Gesprächen und Konsultationen mit Fachpersonen und -organisationen wurde im Mai 2022 eine neue, vereinfachte Fassung des Initiativtextes von der Mitgliederversammlung diskutiert und verabschiedet.

An der MV 2023 wird über die Ergebnisse der Kontaktaufnahme mit diversen Organisationen berichtet und das weitere Vorgehen diskutiert.