Eine Volksinitiative für ein Gutes Alter für alle
Tagung im Herbst 2021: Save the date!
«Gutes Alter für alle – eine öffentliche Aufgabe»
Nationale Fachtagung des Netzwerks Gutes Alter und des Entlastungsdienstes Schweiz
Freitag, 29. Oktober 2021, Bern, Tagungszentrum «Welle7»
(gleich neben dem Bahnhof Bern)
Erstmalig in der Geschichte erreicht eine Grosszahl der Menschen in der Schweiz ein hohes Alter. Wir haben die Chance und die Aufgabe, eine Gesellschaft des guten langen Lebens einzurichten. Ein gutes Leben im Alter, frei von Diskriminierungen, steht allen Menschen zu, unabhängig von den Ressourcen, über die sie verfügen. Ein gutes Leben im Alter ist mit einem möglichst hohen Mass an Selbstbestimmung verbunden.
Die erforderliche ganzheitliche Alltagsunterstützung, Beratung, Betreuung und Pflege muss für alle erreichbar sein. Qualitativ gute, integriert arbeitende und solidarisch finanzierte öffentliche Angebote bilden dafür das Rückgrat.
Das Netzwerk Gutes Alter beabsichtigt die Lancierung einer eidgenössischen Volksinitiative, mit der eine gute Alltagsunterstützung, Betreuung und Pflege für alle Personen im Alter in der Verfassung festgeschrieben wird.
- Das sagen Netzwerkmitglieder und andere Persönlichkeiten zum Anliegen «Gutes Alter für alle»
- Viele Fachpersonen und Interessierte haben einen Aufruf im Sinne der Initiative unterzeichnet
- Thementexte: Grundlagen, Analysen und Umsetzungskonzepte zur Volksinitiative Neu!
- Die Volksinitiative (Entwurf)
- Erläuterungen
- Mitglied werden
Aktueller Stand des Initiativprojekts
Im Februar 2019 haben wir zu unserem Initiativvorschlag eine Konsultation gestartet und Organisationen, Verbände, Institutionen und Parteien zu einer Stellungnahme eingeladen. Wir wollten erfahren, mit welcher Unterstützung wir für unser Projekt rechnen dürfen und wo allfällige Stolpersteine für eine solche Unterstützung liegen. Im Herbst 2019 werteten wir die Rückmeldungen aus dieser Konsultation aus.
Die Mitgliederversammlung hat im November 2019 den Vorstand beauftragt, das Initiativprojekt weiter zu bearbeiten.